english

Alphonse Daudet

Nimes 1840 - Paris 1897


Alphonse Daudet, Sohn einer verarmten Fabrikantenfamilie, geht 1857 nach Paris, wo er bereits ein Jahr später seinen ersten Gedichtband "Les Amoureuses" (1858) veröffentlicht. Im gleichen Jahr bekommt er eine Anstellung beim "Figaro", dann 1860-65 eine Anstellung als Sekretär des Herzogs von Morny, dem damals mächtigen Minister und Halbbruder Napoleon III.
Ab 1866 erscheinen Alphonse Daudets humoristischen, am Naturalismus geschulten "Lettres de mon moulin" als Fortsetzungen im "Figaro", was ihm einen gewissen Bekanntheitsgrad verschafft. Sein erstes größeres Werk hingegen, "Le Petit Chose" (1868), sorgt kaum für Interesse. Mehr Aufmerksamkeit findet sein 1872 begonnener, spöttischer Erzählzyklus "Tartarin" über die Aufschneidereien südfranzösischer Kleinbürger. Zu ihm gehören "Tartarin de Tarascon" (1872), "Tartarin sur les Alpes" (1885) und "Port Tarascon" (1890). Großen Erfolg bringt Daudet aber erst "Fromont jeune et Risler aîné" (1874), das eine für die französische Literatur vergleichsweise neue Saite anschlägt.
Bedingt durch diesen Erfolg konzentriert er sich in den folgenden Jahren auf Romane und publiziert erfolgreich Werke wie "Jack" (1876), der Geschichte eines unehelichen Kindes, der weitere folgen. In Geist und Methode Charles Dickens' ähnelnd entwickelt Alphonse Daudet in seinen Werken einen eigenen, in gewisser Weise impressionistischen Stil. Anders als Edmond de Goncourt vermittelt er nicht ein ständiges Gefühl von Mühe, sondern ist - wie Émile Zola ihn nennt - "un charmeur", voller Glück und Reiz.
Als enger Freund von Goncourt, Flaubert und Zola gehört Alphonse Daudet zur Romanschule der Naturalisten. Seine Erfahrungen, sein Milieu, die Männer, mit denen er bekannt ist, oder Personen, die mehr oder weniger wichtige Rollen im Pariser Leben spielen - alle werden sie in seiner Kunst eingearbeitet.


Hermann Stenner - (H) Lissi
Hermann Stenner
(H) Lissi
10.000 €
Detailansicht
Hermann Stenner - (H) Männerkopf mit Hut
Hermann Stenner
(H) Männerkopf mit Hut
4.000 €
Detailansicht
Hugo von Hofmannsthal - Der Kaiser und die Hexe
Hugo von Hofmannsthal
Der Kaiser und die Hexe
4.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Rainer Maria Rilke
Gedicht: Ende des Herbstes
2.500 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Karl Schmidt-Rottluff
Holbeinplatz
1.500 €
Detailansicht
  - Pomologie de la France. 8 Bände

Pomologie de la France. 8 Bände
1.200 €
Detailansicht
Hugo von Hofmannsthal - Die prosaischen Schriften
Hugo von Hofmannsthal
Die prosaischen Schriften
1.200 €
Detailansicht
Max Klinger - Amor und Psyche, Opus Va und Vb, 2 Mappen
Max Klinger
Amor und Psyche, Opus Va und Vb, 2 Mappen
1.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil

image
Erich Heckel
Startpreis: 20.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt